Flash Spiele programmieren in AS3 – das Spielekonzept
Webdesign Nachhilfe

Flash Spiele programmieren in AS3 – das Spielekonzept

In der folgenden kleinen Serie finden Sie Tipps und Tricks zur Spieleentwicklung in Flash AS3. Die Serie wird von mir ständig erweitert, um am Ende ein umfangreiches Kompendium mit Einstiegshilfen für Laien, aber auch den ein oder anderen Ratschlag für Profis, bereitzustellen.

Am Anfang jeder Entwicklung steht die Idee und konzeptionelle Entwicklung.

Flash-Spiele programmieren in AS3 – die Idee ist der Grundstein, mit dem ein Spiel steigt oder fällt!

Die Idee ist von immenser Wichtigkeit, da Spielspaß letztendlich das Hauptargument jedes Spiels ist. Es gibt grafisch sehr aufwendige Spiele, die nach kurzer Zeit mit wenigen Gameplays wieder vom Markt verschwinden, während andere, simpler gestaltete mit hohem Spielspaß ewig zu den Top-Vertretern ihrer Gattung zählen.

Vereinfacht lassen sich folgende Aspekte zur Ideen- und Konzeptfindung charakterisieren:

  1. Spielspaß ist alles
    Wie schon erwähnt ist ein hohes Maß an Spielspaß ein unabdingbares Kriterium. Hilfreich ist es, sich selbst zu überlegen, welches Spielprinzip einem persönlich viel Spaß bereiten würde. Dieses könnte dann durch Meinungen von Freunden und Bekannten auf die Probe gestellt werden, bevor es endgültig festgelegt wird.
  2. Inspiration holen
    Sie haben keine Idee bzw. finden Ihre Ideen nur bedingt spaßig?
    Holen Sie sich Inspiration von bestehenden Spielen, indem Sie große Portale wie Newgrounds oderKongregate durchstöbern. Eine sehr gute Kopie eines erfolgreichen Spielprinzips kann oftmals besser sein als eine langweilige Neuentwicklung. Ein Brainstorming-Abend mit Freunden und Bier kann ebenfalls neue Ideen wecken!
  3. Den Ehrgeiz wecken
    Um zukünftige Spieler länger am Ball zu halten, sollte ein Spielprinzip gewählt werden, in dem der Spieler die Fähigkeiten seiner Spielfigur / seines Charakters im Fortschritt des Spiels verbessern kann. Beispielweise könnte durch das Sammeln von Geld der Kauf von Erweiterungen integriert werden, um den Spieler zu motivieren.
  4. mess with the best
    Ein weiterer Aspekt, der den Spielspaß erhöht ist die Integration einer Highscore, in der sich die Spieler untereinander messen können. Die kostenlose Mochimedia-API (nur eine kostenlose Anmeldung als Developer erforderlich) unterstützt dabei sehr gut!
  5. focus your concept
    Viele Spieleentwickler – einschließlich mir – verlieren schnell den Fokus auf die wesentlichen Grundzüge des Spiels, da beim Entwickeln schnell neue Ideen aufkommen, die dann zu erst bzw. auch noch integriert werden sollen. Dadurch entsteht oftmals eine schier ”endlose” Entwicklungszeit mit weiteren Features, die das Spiel nur sehr geringfügig aufwerten. Bei jeder neuen Idee sollte demnach stark abgewogen werden, ob sie das Spiel ERHEBLICH besser macht. Ist dies nicht der Fall, sollte man verzichten.

Weitere Tipps und Tricks in der Flashspieleentwicklung gibt HIER im zweiten Teil der Serie, in dem es ans Eingemachte geht – dem Spielaufbau in Flash!

Wenn Sie nichts verpassen wollen, folgen Sie mir einfach auf Twitter!

Über Kommentare und Ergänzungen in den Kommentaren würde ich mich freuen!

Eintrag kommentieren

You must be logged in to post a comment.